

SCHRÖPFKOPFMASSAGE

Das Schröpfen ist die weltweit am meisten verbreitete Heilmethode. Bis ins 19. Jahr-
hundert war die Schröpftherapie auch fester Bestandteil der Schulmedizin in Europa.
In der Komplementärmedizin hat es als traditionelles Ausleitungsverfahren in den
letzten Jahrzehnten eine Renaissance erlebt. Wurden früher Bambusgefässe, Kuh-
hörner o.ä. genutzt, werden heute Glas- oder Plastikköpfe eingesetzt.
Es gibt drei Anwendungsformen beim Schröpfen: die Schröpfkopfmassage, das
trockene Schröpfen sowie blutiges Schröpfen.
Beim unblutigen Schröpfen gibt es zwei Möglichkeiten mit den Gläserne zu arbeiten. Entweder man lässt sie über bestimmten Punkten stehen oder man bewegt die Gläser langsam über bestimmte Regionen (am Rücken z.B. entlang des Meridianverlaufs).
Die zweite Methode wird als Schröpfkopfmassage bezeichnet, da es sich tatsächlich um eine sehr tiefgehende und effektive Massage des Gewebes handelt. Die eventuell auftretenden Einblutungen (Hämatome) ins Gewebe und leichte Schwellungen werden im Lauf einiger Tage resorbiert und sind absoult bedenkenlos.
WIRKUNG
-
Regt die Durchblutung der Haut und des tiefen Gewebes an und fördert dadurch den Stoffwechsel (Abtransport der Schlackenstoffe).
-
Ernährt und entgiftet das Gewebe.
-
Befreit die Haut von angehäuften Oberhautschuppen und erhöht die Hautatmung.
-
Fördert den Blut- und Lymphfluss.
-
Verstärkt die körpereigenen Abwehrkräfte.
-
Regt die Selbstregulation der gestörten Körperfunktionen an.
-
Löst lange anhaltende Verspannungen der Muskulatur.
-
Alle Arten unterstützen den Körper zu entgiften und von Schlacken zu befreien.
Hilft bei:
-
Durchblutungsstörungen
-
Muskelerkrankungen
-
Kopfschmerzen, Migräne
-
Rheumatische und arthritische Gelenkerkrankungen
-
Wirbelsäulenerkrankungen
-
Neuralgischen Schmerzen
Die Schröpfkopfmassage biete ich als Zusatz einer anderen Behandlung an.
Dauer: ca. 10 Minuten / SFr. 20.-